Freie Wähler wollen unter Eid aussagen, dass ihnen der Ministerpräsident die Teilnahme an der Landtagswahl abkaufen wollte. Die CDU weist die Darstellung scharf zurück – und wirft ihrerseits der Wählergemeinschaft einen Erpressungsversuch vor
Grüne Ex-Landtagsvizepräsidentin Edith Müller arbeitet für Hessens CDU-Regierung. Auf ein NRW-Landtagsmandat hatte sie aus „Gesundheitsgründen“ verzichtet. Grüne Landeschefin tritt nach
Andrea Ypsilanti, die linke Parteivorsitzende der SPD in Hessen, gewinnt überraschend die erste Runde im Kampf um die Spitzenkandidatur für Landtagswahlen 2008 gegen den eher rechten Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Jürgen Walter
Gegen erbitterten Widerstand setzte Holger Börner den Bau der Frankfurter Startbahn West durch, wenig später schloss der überzeugte Sozialdemokrat die erste rot-grüne Koalition der Geschichte. Im Alter von 75 Jahren ist er in Kassel gestorben
Zwei Monate nach Abschluss des Koalitionsvertrags wählen CDU und Grüne ihre Dezernenten. Bei der Wahl der grünen Bürgermeisterin fehlen allerdings zwei Stimmen der Union. Und der Kompromiss zum Flughafenausbau wackelt schon
In Hessen ereilt die Wahlalternative ein weiterer „extremer Einzelfall“: Zwei Kreistagsabgeordnete haben sich mit einem „Rep“-Kandidaten zusammengetan. Wählertäuschung? Nein, sagen sie. Der Kollege „vertritt absolut unser Programm“
Mit großer Mehrheit winken die Frankfurter Grünen den Koalitionsvertrag mit der CDU durch. Sie preisen ihre neuen Ansätze für „Metropolenprobleme“. Doch Weggefährten aus der Ökobewegung fühlen sich abserviert. Um sie buhlt jetzt die PDS