Urteil zur hessischen Spendenaffäre: Ex-Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) muss für die Geldschiebereien aus den 80er Jahren zahlen: 54.000 Euro.
Unpassend für Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU): Mitten im Wahlkampf wird der Prozess gegen seinen politischen Ziehvater Manfred Kanther neu aufgerollt.
Hessens Grüne wählen ihren Fraktionschef Tarek Al-Wazir auch zum Landesvorsitzenden. Das ist bundesweit einzigartig. Die Partei macht klar: Sie will wieder mitregieren.
Tarek Al-Wazir ist nicht nur Fraktions- sondern auch Landeschef der Grünen. Das offenbart nicht etwa organisatorische Professionalität, sondern eine dünne Personaldecke.
Nach den Unfällen der letzten Zeit rumpelt die Linke vom Einigungsprozess zum nächsten Wahltest. Auf der Klausurtagung der Bundestagsfraktion verlangen die Chefs Geschlossenheit. Über den Streit um seine Frau mag Lafontaine gar nicht mehr reden
Peter Metz, bislang Spitzenmann der Linkspartei für die Hessenwahl, verzichtet auf die Kandidatur. Der Bundesparteispitze kommt der Rückzug des Ex-DKPlers nur allzu gelegen.
In Hessen wählte die Linke-Basis einen Kandidaten, der der Parteispitze in Berlin nicht passt. Die versucht den Unfall rückgängig zu machen - und gefährdet so die innerparteiliche Demokratie
Der ehemalige Deutschlehrer Rainer Domisch soll der hessischen SPD zur Wahl neuen Glanz bringen. Immerhin ist er Schulberater in Finnland, dem Siegerland der Pisastudie.
Oskar Lafontaine versetzt den hessischen Landesverband der Linkspartei in Euphorie - und prophezeit den sicheren Durchmarsch bei der Landtagswahl 2008.
Von Bildungspolitik bis zur Forderung nach neuen AKWs - der hessische Ministerpräsident schießt sich ein Eigentor nach dem anderen. Seine Gegner sollten trotzdem auf der Hut sein.
Ein hessischer CDU-Parlamentarier lässt sich von Waffenfirmen viel Geld für Anzeigen in seinem Lokalblatt bezahlen. Im Bundestag entscheidet er über Rüstungsaufträge mit