KOALITION Während Rot-Grün über das gemeinsame Regierungsprogramm streitet und die Opposition abwartet, melden sich zivilgesellschaftliche Initiativen zu Wort – in der taz
WAHL-NACHWEHEN I Die Grünen-Mitgliederversammlung übte den Spagat zwischen machtpolitisch kalkulierter Geschlossenheit und einem Ringen um ein grüneres Profil
SELBSTZERFLEISCHUNG Etwas verspätet sorgt das schwache Abschneiden der Grünen bei der Landtagswahl in Bremen für internen Streit. Bremens Grünen-Fraktionschef Güldner fordert, Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) müsse zurücktreten
BERUFSPOLITIKER Nach Jahrzehnten als Abgeordneter der Bürgerschaft verlässt Hermann Kuhn die Politik. Dass er einst vom Kommunisten zum Grünen wurde, bereut er nicht
NACHWAHL Bremens Grüne fühlen sich ungerecht abgestraft von den WählerInnen: In Zukunft wollen sie ihre Arbeit besser verkaufen – aber sonst nichts daran ändern
Die Bremer SPD hat sich festgelegt: Carsten Sieling soll Bremens neuer Bürgermeister und Senatspräsident werden. Noch sitzt der SPD-Linke im Bundestag.
STADTTEILPARLAMENTE Die SPD wird bei den Beiratswahlen trotz Verlusten wieder die stärkste Kraft. Die NPD ist nicht mehr vertreten – dafür gibt es in Blumenthal nun eine starke Fraktion an Wutbürgern