Die baden-württembergische SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt „gesteht“ vor der Landtagswahl eine Orgasmuslüge. Die „Bild“-Zeitung führt sie prompt vor. Wie naiv darf eine Politikerin eigentlich sein?
Eigentlich wollte der SPD-Vorsitzende seinen Genossen in Baden-Württemberg am Wochenende Mut und Zuversicht einflößen. Doch am Ende musste die Gastgeberin Ute Vogt den Chef in Schutz nehmen – gegen Kritik aus Berlin an seinem Führungsstil
Baden-Württembergs grüner Spitzenkandidat Winfried Kretschmann sieht seine Partei nach dem Rücktritt von CDU-Minister Renner im Aufwind: „Ministerpräsident Oettingers Versuch ist gescheitert, in die großstädtischen Milieus einzudringen“
Zwei Monate vor der Landtagswahl muss Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger um seinen Modernisierungskurs bangen. Nach der überraschenden Demission des Sozialministers triumphiert der ländlich-konservative Parteiflügel
Der CDU-Politiker Bülent Arslan über Fragenkataloge für einbürgerungswillige Türken, ministerielle Vorurteile, türkischstämmige WählerInnen und ausgestochene Augen
Während die Kanzlerin mit einem Schokomonstrum beschenkt wird, beschert Baden-Württembergs CDU ihrem Chef Günther Oettinger fast eine Schlappe. Seine SPD-Konkurrentin Ute Vogt hat auf ihrem Wahlkampf-Parteitag weniger Probleme
Bei ihrem Parteitag beschließen Baden-Württembergs Grüne, ohne Koalitionsaussage zur Landtagswahl 2006 anzutreten. Von Schwarz-Grün distanzieren sie sich, so heftig es geht. Ein Antrag, so eine Option auszuschließen, wird aber abgelehnt
Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg tragen die Parteien noch Kämpfe in den eigenen Reihen aus. Auf der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen gibt es eine Debatte über eine Koalition mit der Union, bisher aber nur verhalten