Grün-Rot in Baden-Württemberg ist auf die Loyalität des konservativen Beamtenapparats angewiesen. Grünen-Landeschefin Silke Krebs huldigt ihm deshalb vorsorglich.
Bei der ersten "Volksversammlung" in Stuttgart demonstriert Ministerpräsident Kretschmann Bürgernähe - und erlebt das Dilemma der Koalition im Bahnhofsstreit.
Ravensburg will als erste Stadt in Baden-Württemberg die Gemeinschaftsschule einführen. Sogar die CDU wird im Stadtrat dafür stimmen. Wie war das möglich?
BADEN-WÜRTTEMBERG Ein Grüner regiert das Ländle! Eine solche Aussage hätte Hessens Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir noch vor einem Jahr für völlig verrückt gehalten
Nur Umweltpolitik reicht langfristig nicht für eine Partei. Nach ihrem Erfolg in der Atompolitik müssen die Grünen jetzt auch in der Sozialpolitik Farbe bekennen.
Das Beispiel Bilkay Öney zeigt: Ministrable MigrantInnen schmücken jede Partei. Trotzdem tun sich viele schwer bei der Suche. Erstaunlich erfolgreich ist die CDU.
Die Energiepolitik ist eines der Großprojekte der neuen Regierung in Stuttgart. Für den Umweltminister wird es darum gehen, wie er die bisher vier AKWs ersetzt bekommt
Das baden-württembergische Handwerk stellt sich klar hinter die grün-rote Schulreform im Ländle. "Das ist auch unser Projekt", sagt Präsident Joachim Möhrle.
Der Ministerpräsident in spe ist auf Bürgertour und wirbt für seine Politik. Doch war das Interesse an Landespolitik früher eher gering, steigen die Erwartungen nun rapide.
BADEN-WÜRTTEMBERG Die Regierung Kretschmann steht: Wie Grüne und SPD mit Energie, Ökolandwirtschaft, Bildung, höheren Steuern und weniger Autos punkten wollen
Grün-Rot wird vielleicht nicht Stuttgart 21 verhindern können. Aber der Wählerauftrag ist erfüllt. wenn künftige Mammutprojekte nicht mehr an der Bevölkerung vorbei geplant werden.