■ Mit 12.000 Teilnehmern wurden die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen. Viele ältere Deutsche liefen gemeinsam mit Serben von der Neuen Wache zum Marheinekeplatz, um gegen die Nato-Angriffe zu protestieren
■ Parteispitze reagiert auf Debatte zu Nato-Einsatz. Linke begrüßt Initiative. Nato-Angriffe werden über Ostern fortgesetzt. Kirchen über Konflikt gespalten
■ Bei einer Diskussion über die Haltung der Grünen zum Balkan-Krieg hielten sich die Gegner und diejenigen, die die Nato-Angriffe trotz Bedenken mittragen, in etwa die Waage
In der SPD mehren sich Stimmen gegen die Nato-Angriffe. Rechtliche Grundlagen des Einsatzes in Jugoslawien werden nunmehr angezweifelt. SPD-Linke verzichtet aber auf Antrag, die Angriffe zu beenden ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Die Nato-Angriffe heizen in Rußland die antiwestliche Stimmung an. Manch einer glaubt schon an eine neue identitätsstiftende russische Idee. Profit ziehen aus dieser Situation in erster Linie Kommunisten
■ Die Luftangriffe der Nato auf Jugoslawien entzweien Italiens Parteien. Eine tiefgehende Regierungskrise rückt immer näher. Grüne und Neokommunisten fordern sofortigen Bombenstopp
■ Die Luftangriffe der Nato in Jugoslawien liegen nicht nur den grünen Parteifunktionären schwer im Magen. 13 Mitglieder haben bereits erbost die Partei verlassen, darunter der Beisitzer im Landesvorstand, Tilman Heller