Die palästinensische Einheitsregierung und die Arabische Liga setzen Israel unter Druck: Nahost-Verhandlungen rücken wieder näher. Genau davor fürchtet man sich in Israel
Ehud Olmert muss Koalitionspartner suchen. Der einseitige Rückzug aus Teilen Palästinas ist dabei kein Streitpunkt. Dem Friedensprozess dient das nicht
Bei den Wahlen in Israel dürfte Ehud Olmerts Partei Kadima die stärkste Kraft werden. Doch seine Politik der einseitigen Schritte verspricht keine Ruhe im Nahen Osten
Vor den Parlamentswahlen am 28. März stehen die Themen Sicherheit und Wirtschaftswachstum im Mittelpunkt. Likud und Arbeitspartei streiten über die Finanzpolitik, und die neue Liste Kadima wirbt mit Spitzenkandidat Olmert und Premier Scharon
Einem Pressebericht zufolge wollen die USA und Israel die palästinensische Autonomiebehörde finanziell austrocknen, um Neuwahlen zu erzwingen. Steinmeier betont bei Gesprächen in Ramallah die Bedingungen der Europäischen Union an Hamas
Nach dem Wahlsieg der Islamisten überweist die israelische Regierung jetzt doch die Zoll- und Steuergelder an die palästinensische Autonomiebehörde. Das neue Parlament soll Mitte der kommenden Woche erstmals zusammentreten
Avi Primor, der frühere Botschafter Israels in Deutschland, zeigt sich nach dem Wahlsieg der radikal-islamistischen Hamas-Bewegung in Palästina nicht pessimistisch. Die Hamas und Israel werden aufeinander zugehen müssen