Regierungschef stellt eigene Liste vor. 70 Parteien und Einzelkandidaten bewerben sich. Menschenrechtler machen US-Regierung für Folter mitverantwortlich
Britischer Premierminister verteidigt auf Parteitag Irakkrieg. Rede durch Proteste von Kriegsgegnern unterbrochen. Innenpolitische Themen stehen im Vordergrund
Bau auf, bau auf, Staatengemeinschaft, bau auf: Francis Fukuyama, Vordenker der US-Konservativen, über das Ende der Geschichte, den 11. September und sein Zerwürfnis mit seinen neokonservativen Gesinnungsfreunden. Schwache Staaten sind für den Politikwissenschaftler das große Problem der Zeit
Im Irak ist der 1.000. US-Soldat ums Leben gekommen – aber eine Kehrtwende der US-Politik leitet diese Zahl nicht ein. Lediglich im US-Wahlkampf wird der Irakkrieg wieder zum wichtigen Thema. Rumsfeld: Über große Landesteile keine Kontrolle
Der irakische Politiker Ahmed Chalabi und sein Neffe Salem, Vorsitzender des Saddam-Hussein-Tribunals, sehen sich Vorwürfen der Geldfälschung und des Mordes ausgesetzt. Beide sprechen von „lächerlichen“ politisch motivierten Verleumdungen
Die australische Labor-Opposition verspricht außenpolitischen Kurswechsel, falls sie die bis Jahresende geplanten Wahlen gewinnt: baldiger Truppenabzug aus Irak
US-Präsidentschaftskandidat Kerry überlässt den Republikanern das Terrain, vermeidet klare Aussagen und ignoriert seine Partei. Noch könnte er seine Fehler beheben
Wächst in der Partei die Kritik an Washington? Fast täglich melden sich Unionspolitiker mit distanzierenden Äußerungen zur amerikanischen Irakpolitik zu Wort. Doch ihre prinzipielle Haltung zum Irakkrieg hat die CDU damit noch nicht korrigiert
War der Irakkrieg ein Fehler? Auch nach mehrstündigen Beratungen der Parteigremien weiß CDU-Chefin Angela Merkel noch keine Antwort. Dafür tadelt sie ihren Außenpolitiker Friedbert Pflüger
War der Irakkrieg von US-Präsident George Bush richtig oder falsch? Die CDU-Vorsitzende weigert sich, diese klare Frage klar zu beantworten. Stattdessen argumentiert sie heute immer noch so verschwurbelt und verschachtelt wie vor einem Jahr
Trotz des Irakdebakels und harscher Kritik des Untersuchungsausschusses zum 11. September hat George W. Bush in Meinungsumfragen den Demokraten Kerry überholt. Eine der Ursachen: Dem Herausforderer mangelt es bislang an Profil