Ein fulminanter Wahlsieg der Opposition ist es nicht. Dennoch: Eine Dänenampel ist möglich – und SPD, Grüne und SSW passen mit ihren Inhalten gut zusammen.
Nach ihrem dritten Wahlerfolg in Folge wollen die Piraten „im Bedarfsfall“ Koalitionsgespräche führen. An einen solchen Bedarf glauben sie allerdings selbst nicht.
Landtag verpasst: Parteiinterne Streitigkeiten und extreme Positionen haben die Wähler der Linkspartei vergrault. Mit 2,5 Prozent sind sie nicht mehr dabei.
REFORM In Schleswig-Holstein gilt ein neues Wahlrecht. Das alte hatte das Verfassungsgericht beanstandet und Neuwahlen angeordnet. Die taz beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Folgen
Schleswig-Holsteins grüner Spitzenkandidat Robert Habeck im Interview über eigene Ernsthaftigkeit, unseriöse Wahlversprechen und seine Abneigung gegen Krawatten.
Wolfgang Kubicki ist der profilierteste Oppositionelle der FDP. Kein Typ Landesvater. Niemand, der das Volk sucht. Von sich aus redet er lieber mit Journalisten.
WAHLKAMPF II Der Kieler CDU-Spitzenkandidat Jost de Jager greift den SSW an, weil die Minderheitenpartei mit SPD und Grünen koalieren will. Eine Regierungsbeteiligung widerspreche den „Gepflogenheiten“
Torsten Albig will SPD-Ministerpräsident in Schleswig-Holstein werden und einen anderen Politikstil pflegen: Er setzt vor allem auf kleine Runden und Gespräche, um sich bekannt zu machen.
SCHLESWIG-HOLSTEIN WAHL Die SPD will die Flensburger Uni-Präsidentin zur Bildungsministerin machen. Aber Schattenkabinette gibt es nicht, denn am Ende redet ja – mindestens – ein Koalitionspartner mit
In Schleswig-Holstein kann „Die Freiheit“ nicht zur Landtagswahl antreten. Die Partei konnte die notwendige Mitgliederzahl für eine Landesliste nicht vorweisen.
SCHLESWIG-HOLSTEIN Die Piraten verdoppeln in Umfragen ihren Stimmenanteil, Rot-Grün wäre ohne Mehrheit. Die Grünen werfen den Newcomern gespielte Naivität vor, sie seien gefährlich
WAHLPROGNOSE Volksnah und cool – so wollte der Grünen-Star Robert Habeck das Land rocken und ließ sich umschwärmen. Dann kamen die Piraten. Und plötzlich wird Habecks Tag zum Scheißtag
Der Spitzenkandidat der SPD in Schleswig-Holstein, Torsten Albig, über den Erfolg der Piraten, Kritik an der Schuldenbremse und seine Unterschiede zum Landeschef Stegner.