Gestern wurde Udo Voigt zum Spitzenkandidat der rechtsextremen NPD gewählt. Der Viersener ist Bundesvorsitzender und polternde Stimme der beinahe verbotenen Partei. Seine Zielgruppe: Neonazis und Skins von der Straße
Mit Hochglanz-Reklame und teuren Kampagnen wollen die nordrhein-westfälischen Parteien die Landtagswahl 2005 gewinnen. Regierung und Opposition setzen auf renommierte Werbeagenturen
Die sozialdemokratische „Liste der Demokraten in Köln“ wird bei den Wahlen zum Integrationsrat stärkste Kraft, gefolgt von der konservativ-türkischen „Liste Birlik“
Die abgewählten Bürgermeister an Rhein und Ruhr müssen sich ohne Rathauschefsessel und Amtskette erst zurecht finden. Ex-Würdenträgern fällt der Abschied von der Kommunalpolitik schwer
Am Sonntag wählten trotz neuer Modelle nur 12,35 Prozent der Migranten im Land ihre kommunale Vertretung. Viele von ihnen sollen statt dessen auf der Anti-Terror-Demo in Köln gewesen sein
„Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ stimmt für Teilnahme an der NRW-Landtagswahl im Mai 2005. Nach Beschluss der Nürnberger Bundeskonferenz plant WASG-NRW für den Wahlkampf
Peer Steinbrück ist wieder da: Auf dem Programmkonvent der SPD gibt sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident siegesgewiss – und attackiert Opposition wie Grüne. Diskussion wird Nebensache
Am Sonntag wählen MigrantInnen in 80 NRW-Kommunen ihre Interessenvertretungen. Neue Modelle sollen die Beteiligung erhöhen. Ausländerbeirat aus Münster: „Neues Gremium eine Farce“