PDS/WASG-Einigung stößt im Landesverband NRW auf Unmut. Wütende Basisvertreter verlangen Urabstimmung über Zusammenarbeit bei der Bundestagswahl. WASG-Landeschef Aydin gegen Kandidatur auf „offenen PDS-Listen“
Die Kölner Grünen werfen der Landespartei einen verfehlten Wahlkampf und der Landtagsfraktion Ideenlosigkeit vor. Sie fordern eine deutliche Abgrenzung von der SPD
NRW-Politiker rangeln um sichere Plätze für Bundestagswahl. SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement droht das politische Aus. JU-Chef Mißfelder will kandidieren – hat aber keinen Wahlkreis
Maria Westerhorstmann hat das landesweit beste Wahlergebnis geholt. Die Bäuerin aus Ostwestfalen holte für die CDU 65,2 Prozent im Wahlkreis Delbrück. Das ist selbst im tiefschwarzen Paderborner Land ziemlich außergewöhnlich
Der Erfolg der Rechtsextremen hängt auch vom Wahlkampf der etablierten Parteien ab, sagt der Duisburger Rechtsextremismusexperte Siegfried Jäger. Von einer funktionierenden „Volksfront“ kann keine Rede sein
Sozialdemokraten zetern, Grüne zittern – und die Häuflein von PDS und WASG in NRW jubeln über das Angebot des ehemaligen SPD-Chefs Oskar Lafontaine für ein Linksbündnis zur Bundestagswahl
Wahlalternative in Nordrhein-Westfalen unterstützt den Vorstoß von Oskar Lafontaine, ein neues Linksbündnis für die Bundestagswahl zu formieren. Landes-PDS schon seit Monaten für Kooperation
Anfechtung der NRW-Landtagswahl durch „DIE PARTEI“ hat wenig Chancen. Verwaltungswissenschaftler und Politologen halten das Ein-Stimmen-Wahlrecht in Nordrhein-Westfalen für verfassungsgemäß