Der Widerstand gegen die Ausbaupläne für den Rhein-Main-Flughafen formiert sich. Der Versuch der Landesregierung, Gegner und Befürworter an einen Tisch zu bringen, ist gescheitert ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
■ An den CDU-Unterschriftenständen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft pöbeln Befürworter der Kampagne. „CDU schreit Tote herbei“, schallt es aus den „Toleranzmeilen“ der Ausländerbeiräte zurück
■ Helmut Kohl ist der Überraschungsgast im Wahlkampf des hessischen CDU-Spitzenkandidaten Roland Koch. Der erste Auftritt des Ex-Kanzlers dieser Art ist vor allem eins: ein Déjà-vu-Erlebnis
Wolfgang Schäuble, Parteichef der CDU, kam nach Hessen, um seinen Freunden zu sagen, wo der Feind steht: Alles, was politisch links neben der CDU liegt, bringt Gefahren für die Republik ■ Aus Wiesbaden Klaus-Peter Klingelschmitt
Der hessischen CDU-Parteibasis ist die harte Haltung ihres Chefs zur Unterschriftenaktion nicht geheuer. „Koch fährt den Karren an die Wand, während die in Bonn schon wieder auf Kompromiß steuern“, fürchten viele ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
In Hessen wird am 7. Februar gewählt. Die Aussichten der affärengeschüttelten Grünen sind trübe. Sie haben zwei Probleme: den geplanten Flughafenausbau in Frankfurt und die Fünfprozenthürde ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Ministerpräsidenten-Kandidat der hessischen CDU ist im Wahlkampf unermüdlich als neuer Hoffnungsträger unterwegs. Roland Koch hofft auf Gegenwind für die rot-grüne Koalition in Bonn und umwirbt Eltern und Lehrer ■ Von Heide Platen
Ein Soziologe hält den hessischen Grünen pünktlich zur Landesversammlung den Spiegel vor: Bei der Ämterbesetzung gelten Lokalpatriotismus und die Nähe zur Führungsriege mehr als Fachkenntnisse ■ Aus Berlin Patrik Schwarz
Bei den Wahlen zu den hessischen Ausländerbeiräten bleiben AusländerInnen den Urnen fern. Grüne und Sozialdemokraten ohne Erfolg ■ Aus Frankfurt/Main Klaus-Peter Klingelschmitt