Die heißeste Homepage des Wahlkampfes ist am Netz: Auf www.perschau.de verrät der CDU-Spitzenkandidat, durch welche Täler auch Politiker seines Formats schreiten müssen
Kulturelle Wahlprüfsteine: Elf Fragen an die SprecherInnen der (etwas) größeren Bremer Parteien. Wieviel Geld braucht die Kultur? Was muss gefördert werden? Kann man sparen? Was ist mit Stadthallen-Umbau und Teerhofbrache? „Kulturhauptstadt“? Und: Wer hat das Zeug zum/zur KultursenatorIn?
Kanzler Gerhard Schröder inspizierte gestern das Land Bremen – weitgehend unter Ausschluss der Öffentlickeit. Mit SPD-Wahlkämpfern an seiner Seite besichtigte der angeschlagene Parteichef Betriebe und spulte Höflichkeitsfloskeln ab
20 Tage vor der Wahl veröffentlicht der Gesamtpersonalrat eine Umfrage, wie Politiker künftig mit dem öffentlichen Dienst verfahren wollen. Die meisten Antworten sind zahm. Was sonst?
Am Tag vor der Bremer Bürgerschaftswahl bläst der DGB zum großen Aktionstag gegen Schröders Sozialreformen. Die Bremer Genossen sind darüber wenig erfreut
Bremer Türken mischen mit im Wahlkampf. Aber die Vertreter von SPD, CDU, Grünen und FDP geizten mit konkreten Versprechen. Ohnehin dürfen von 14.000 Bremer Türken nur 12.000 wählen
Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten: Altkanzler Helmut Kohl stimmte mit den ihm eigenen Schimpfkanonaden auf den politischen Gegner die Bremer CDU auf die heiße Wahlkampfphase ein