Die Mehrheit der Berliner will den Flughafen offenhalten. Der rot-rot-grüne Senat will das weiterhin nicht – aber nun mit Brandenburg und dem Bund darüber sprechen.
Endspurt Was war los zum Schluss?Die finalen Wahlkampfveranstaltungen der Parteien in Berlin profitierten vor allem von superschönem Wetter am Freitag. Inhalte waren da zweitrangig. Ein Foto-Potpourri
Grünen-Landeschef Werner Graf empfiehlt seiner Partei Demut angesichts einer möglichen Regierungsbeteiligung und sieht die Grünen im Bundestag als Gegenpol zur AfD.
Der Marathon bestimmt die Szenerie am Wahlmorgen. Trotz der vielen Sperrungen liegt die Wahlbeteiligung leicht höher als 2013. Demo gegen AfD angemeldet.
VonBert Schulz, Anna Klöpper, Alke Wierth, Uwe Rada, Erik PeterundThilo Adam
Wahl-O-taz 300 Menschen arbeiten bei der taz und ebenso viele Meinungen zur Wahl gibt es. Hier outen sich zehn tazlerInnen und verraten, mit welchen Parteien sie es morgen halten
Marathon und Bundestagswahl – das bedeutet einen Großeinsatz für Polizei und Helfer. Auch auf Proteste gegen die AfD sei man vorbereitet, so ein Sprecher.
Über 34 Prozent votierten in Steglitz-Zehlendorf bereits per Brief. Landesweit haben das 26,7 Prozent bereits gemacht. Die Wahleiterin sieht das kritisch.
Monika Grütters ist Kulturstaatsministerin des Bundes und CDU-Landeschefin. In der ersten Rolle glänzt sie. Die zweite Rolle hat sie noch nicht mal richtig angenommen.
Gewinnt die CDU zu viele Direktmandate, verpasst sie den Bundestagseinzug: Grütters ist die einzige Spitzenkandidaten der großen Parteien, der das passieren könnte.
Wahl I Zehn Kandidaten wollen es in Berlin ohne Partei in den Bundestag schaffen. Einer ist Sebastian Blume – er kämpft um das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg