Europa vor den Wahlen: An beiden Seiten der deutsch-polnischen Grenze ist die Begeisterung für die EU gering – weil es der Union an Selbstvertrauen mangelt
Die Polen entscheiden sich beim Referendum vom vergangenen Wochenende mit deutlicher Mehrheit für den Beitritt zur EU. Regierungschef Leszek Miller kündigt Vertrauensabstimmung und vorgezogene Neuwahlen für das Frühjahr 2005 an
Die Polen haben spät erkannt, welche Chancen sich durch Rot-Grün für die deutsch-polnischen Beziehungen ergeben. Auch heute wollen die wenigsten Partei ergreifen
Die Vertreibung ist ein schönes Wahlkampfthema. Das findet jedenfalls der Kanzlerkandidat und blamiert sich mit historischen Irrtümern. Auch in der Union gibt’s nicht nur Zustimmung: Rita Süssmuth wirbt für „gemeinsames Erinnern“ in Europa
Bei den Wahlen in Polen ist das Demokratische Linksbündnis eindeutig Gewinner. Die erhoffte absolute Mehrheit hat es aber offenbar verpasst. Suche nach Koalitionspartner wird schwierig. Bisherige Regierungsparteien aus dem Parlament geflogen