POLEN Der Präsident könnte sich bei der Stichwahl am Sonntag gegen seinen Widersacher Andrzej Duda durchsetzen. Aber nur dann, wenn mehr Wähler als im ersten Durchgang an die Urnen gehen
Die Küstenstadt Mielno fürchtet das Aus für den Tourismus, falls dort ein neues AKW entsteht. Per Referendum wurde mehrheitlich gegen die Pläne aus Warschau gestimmt.
Erstmals wird eine antiklerikale und zugleich proeuropäische Partei ins Warschauer Abgeordnetenhaus einziehen. Das schien bis kurz vor der Wahl als unmöglich.
Die liberalkonservative Bürgerplattform PO wird stärkste Kraft. Und die linke und antiklerikale Protestpartei "Palikot-Bewegung" erreicht auf Anhieb rund 10 Prozent.
Erstmals könnte mit dem Skandalpolitiker Janusz Palikot eine antiklerikale Partei ins Parlament kommen. Junge Wähler sind von den Tabubrüchen begeistert.
Wenn sie es ins Parlament schafft, will Alicja Tysiac sich vor allem für Frauenrechte einsetzen. Als Opfer des polnischen Katholizismus hat sie allen Grund dazu.
Im Landkreis Uecker-Randow hetzt die NPD besonders heftig gegen Polen. Dabei profitiert die Region im Osten Mecklenburg-Vorpommerns von der offenen Grenze.
Weil ihr die Themen ausgehen, wird die NPD die Ressentiments gegen Polen verstärken, befürchtet SPD-Politiker Mathias Brodkorb aus Mecklenburg-Vorpommern.
Bei den Kommunalwahlen in Polen bestätigen die Wähler den Kurs der Regierungspartei PO. Im Wahlergebnis wird aber auch etwas anderes deutlich: Das Land ist gespalten.