Der überraschende Erfolg der Islamisten in den palästinensischen Gebieten hat kaum Folgen für die Wahlen in Israel Ende März. Angstkampagnen sind im Wahlkampf nicht mehr angesagt, meint der Wahlforscher Avi Degani
Avi Primor, der frühere Botschafter Israels in Deutschland, zeigt sich nach dem Wahlsieg der radikal-islamistischen Hamas-Bewegung in Palästina nicht pessimistisch. Die Hamas und Israel werden aufeinander zugehen müssen
Wegen der Rezession lebt inzwischen jeder fünfte Israeli unter der Armutsgrenze. Daher versprechen Arbeitspartei und Scharons neue Liste in ihren Wahlprogrammen viel Geld für die sozial Schwachen. Nur der Likud hat Vertrauen eingebüßt
Die neue Liste des israelischen Regierungschefs hat laut Umfragen gute Chancen bei den Parlamentswahlen im März. Die bisherige Regierungspartei Likud steht vor dem Zusammenbruch. Auch die Liberalen müssen mit Einbußen rechnen
Die Arbeitspartei will unter ihrem neuen Chef Amir Peretz mit einer sozialer Agenda zurück an die Macht. Noch-Regierungschef Scharon muss sich entscheiden, ob er noch einmal für den Likud antritt. Die Parteienlandschaft könnte aufgemischt werden