IRAK Bisher sieht es nach den ersten Ergebnissen so aus, als hätten bei der Parlamentswahl die Schiiten den Regierungschef Nuri al-Maliki und die Sunniten Exministerpräsident Ajad Allawi gewählt
Nach der Parlamentswahl vom 15. Dezember sieht die UNO trotz Protesten nur vereinzelte Unregelmäßigkeiten. Bisher liegt die Schiitenallianz UIA vorn. Gespräche über die Bildung einer breiten Regierungskoalition unter Einschluss der Sunniten
In einem Tonband bezeichnet der Al-Qaida-Chef diejenigen, die sich an den geplanten Parlamentswahlen beteiligen, als „Ungläubige“. Die US-Regierung denkt über eine Einbeziehung der Sunniten nach. 34 Tote bei Anschlägen