■ Der Friedensforscher Michael Randle über die verschwindenden Unterschiede zwischen den konservativen Tories und der New Labour Party. Und warum er trotzdem Labour wählt
In Glasgow kämpft Labour gegen die Schottische Nationale Partei um die Wählerstimmen. Auf letztere bauen die Schotten – für die Unabhängigkeit ■ Aus Glasgow Ralf Sotscheck
Großbritannien vor den Wahlen (III): Die Europäische Union ist zum heimlichen Motor der britischen Innenpolitik geworden. Nur sie könnte Labours Wahlsieg noch gefährden ■ Aus London Dominic Johnson
Obwohl die Nationalisten die Mehrheit in der nordirischen Provinz Mid-Ulster stellen, gewinnt seit 1974 stets ein Unionist den Wahlkreis ■ Aus Coalisland Ralf Sotscheck
Großbritannien vor den Wahlen (II): Die konservative Ära hat die britischen Wirtschaftsaussichten fundamental verbessert – auch für die Arbeitnehmer, denen die Deregulierung der Arbeitsmärkte langfristig eher genützt hat ■ Von Dominic Johnson
Die Muslime aus Bradford sind im britischen Wahlkampf umworben – und Themen wie Europa und die EU spielen keine Rolle. Für Labour kandidiert Marsha Singh, ein Sikh ■ Aus Bradford Ralf Sotscheck
Großbritannien vor den Wahlen (I): Labour wird zur gigantischen Politmaschine, während die einst dominante Konservative Partei zerfällt ■ Von Dominic Johnson
Die Hälfte von Großbritanniens farbiger Bevölkerung geht nicht zur Wahl. Dabei könnte deren Stimme die nächste Unterhauswahl entscheiden ■ Aus Leicester Frank Drescher
Die britischen Konservativen rüsten für den unmöglichsten aller Wahlsiege. Zum Abschluß des Parteitags der Tories spielt der Premierminister den Mann aus dem Volk ■ Aus Bournemouth Dominic Johnson