Die meisten Australier wollen eine Republik, doch weil viele einen nur von Politikern gewählten Präsidenten ablehnen, hat die britische Queen gute Chancen, australisches Staatsoberhaupt zu bleiben ■ Aus Sydney Esther Blank
■ Labour unter Schock: Bei nur 23 Prozent Wahlbeteiligung liegt die Partei zehn Prozent hinter den Konservativen. Zum ersten Mal kommen britische Grüne ins EU-Parlament. Schwenkt Blair jetzt auf euroskeptischen Kurs?
Labour siegt bei den Regionalwahlen in Schottland und Wales, verfehlt aber in beiden Fällen die absolute Mehrheit und muß mit den Liberaldemokraten koalieren. Nationalisten werden stärkste Oppositionskraft ■ Von Ralf Sotscheck
Im ersten walisischen Regionalwahlkampf liegen Labour und die Nationalisten vorne. Val Feld kandidiert in Swanseas traditionellem Arbeiterviertel Halfod ■ Aus Swansea Ralf Sotscheck
Das letzte Feudalsystem Europas wankt: New Labour legt die Axt an den mittelalterlichen Großgrundbesitz in Schottland. Mit der Reform will die britische Regierungspartei in Schottland bei den Wahlen für ein Autonomieparlament Stimmen gewinnen ■ Aus den Highlands Ralf Sotscheck
In der nordirischen Stadt Portadown steht Anfang Juli die jährliche Oranier-Parade bevor. Wenn die Bevölkerung heute dem Friedensabkommen zustimmt, könnte dies die erste Probe aufs Exempel werden ■ Aus Portadown Ralf Sotscheck
Bei den Kommunalwahlen in England können die Konservativen und die Liberalen leicht zulegen. Die Wahlbeteiligung lag noch niedriger als erwartet, Tony Blairs Labour Party bleibt mit Abstand die stärkste Partei ■ Von Ralf Sotscheck