Mit der Präsidentschaftswahl in Nordzypern am kommenden Sonntag endet die 50-jährige Ära von Rauf Denktasch. Sein potenzieller Nachfolger Mehmet Ali Talat will die Teilung Zyperns überwinden und strebt nach Europa
Im Norden der Mittelmeerinsel werden die Küsten mit Ferienhäusern betoniert. Leidtragende sind vertriebene griechische Besitzer. Auch türkische Zyprioten wehren sich gegen Ausverkauf der Insel
Die Wiedervereinigung des Inselstaates ist am Widerstand der griechischen Zyprioten gescheitert. Inseltürken stimmen für Europa. Die internationale Gemeinschaft reagiert mit Enttäuschung
Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan zeigt sich zuversichtlich: Da Ankara in der Zypernfrage kompromissbereit war, seien Europäische Union und USA jetzt in der Bringschuld. Gefordert wird die Aufhebung des Embargos gegen Nordzypern. Schon heute beginnen in der Türkei neue Beratungen über die Zukunft der geteilten Insel
Bei den Parlamentswahlen in der „Türkischen Republik Nordzypern“ erreicht die linke Opposition mehr als 50 Prozent, kann aber keine Regierung bilden. Das Patt macht Hoffnungen auf raschen EU-Beitritt und Wiedervereinigung der Insel zunichte
Am Sonntag wählen die türkischen Zyprioten ein neues Parlament. Allen Tricks der Regierenden zum Trotz hofft die Opposition Präsident Rauf Denktasch loszuwerden
Forderungen des neuen Präsidenten Tassos Papadopoulos nach Rückkehrrecht für alle Flüchtlinge laufen UN-Plan zur Gründung eines Bundesstaats zuwider. UN-Generalsekretär Kofi Annan sucht kurz vor Fristende dennoch eine Lösung