Kurz vor Beginn des israelischen Abzugs aus dem Gaza-Streifen konkurrieren die palästinensische Regierung und die Islamisten um die Lorbeeren des Erfolgs. Ungeachtet einer vereinbarten Waffenruhe wird die Siedlung Kfar Darom beschossen
Härteres Vorgehen bei Räumung im Gaza-Streifen gefordert. Europarat schickt Beobachter zur Palästinenserwahl. Richard Gere ruft Palästinenser zu den Urnen
Israelische Sicherheitskreise warnen vor einem gewalttätigen Widerstand gegen die Räumung des Gaza-Streifens. Die personell und finanziell schwache Polizei sieht sich völlig überfordert
Gespräche über Gaza-Abzug ergebnislos. Israels Premier will Parlament dennoch abstimmen lassen. Human Rights Watch verurteilt Häuserzerstörungen in Rafah
Die israelische Regierung will 600 Wohneinheiten im Westjordanland errichten. Das verstößt gegen den internationalen Friedensplan und überschreitet selbst das „natürliche Wachstum“. Die Friedensbewegung kritisiert die Siedlungsvorposten
Die Regierung in Jerusalem will die Zahl der Bewohner in dem umstrittenen Gebiet erhöhen und den Tourismus ankurbeln. Die USA fordern Aufklärung über den Beschluss. Kritiker befürchten eine Torpedierung möglicher Verhandlungen mit Syrien
Die Lebensverhältnisse im Westjordanland und im Gaza-Streifen haben sich infolge von israelischen Ausgangssperren und Blockaden drastisch verschlechtert. Von der Regierung geplante Erleichterungen wurden nach weiteren Anschlägen ausgesetzt