Das politische System der USA befindet sich in einer tiefen Krise. Denn der Krieg im Irak verschleiert eine grundlegende Umwälzung, die die Demokratie aushöhlt – indem sie den Machtmissbrauch salonfähig macht und Bürgerrechte beschneidet
Unter Amerikas Intellektuellen herrscht Fassungslosigkeit ob der politischen Entwicklungen der letzten vier Jahre – und Einigkeit über die absolute Dringlichkeit einer Abwahl von George Bush
Das religiöse Amerika wird die nahende Präsidentschaftswahl in den USA entscheiden. Doch auch das konservative Lager zeigt sich im religiösen Kulturkampf gespalten
US-Umweltorganisationen stellen dem jetzigen Präsidenten der USA ein schlechtes Zeugnis aus und sehen ihn als Vasallen der Industrie. Sie unterstützen deshalb seinen Herausforderer. Doch die wenigsten Amerikaner wählen nach Umweltkriterien
Die USA sind mit ihrem Versuch jämmerlich gescheitert, Sicherheit und Demokratie im Zweistromland zu schaffen – über schlüssige Konzepte verfügen weder Bush noch Kerry
Seit heute ist das unter Bill Clinton eingeführte Verbot des Verkaufs bestimmter Schnellfeuerwaffen wieder aufgehoben. Der Bush-Herausforderer John Kerry war für die Verlängerung des Verbots – und hat nun die Waffenlobby gegen sich
Die USA sind mit Russlands neu erklärter „Präventivschlagsdoktrin“ gegen Terroristen einverstanden, aus Deutschland und vom UN-Generalsekretär meldet sich vorsichtige Kritik. Gernot Erler (SPD): „Ablenkung“. Bomben in Sankt Petersburg entdeckt
Die israelische Regierung will 600 Wohneinheiten im Westjordanland errichten. Das verstößt gegen den internationalen Friedensplan und überschreitet selbst das „natürliche Wachstum“. Die Friedensbewegung kritisiert die Siedlungsvorposten
Im Irak verfestigt sich jeden Tag mehr der Zivilisationsschock – bei den frustrierten Irakern wie bei den Amerikanern. Verlierer des Krieges sind alle, außer den Terroristen