Die Kochshow wirkt wie ein Diätpatient, der 23 Stunden am Tag Enthaltsamkeit übt, Rohkost mümmelt und den Dalai Lama lobpreist. Nachts schlingt er dann heimlich erkaltetes Eisbein.
Von den Präsidentschaftswahlen in den USA sollte sich Europa nicht zu viel erwarten. Die politische Kultur des Landes gibt derzeit wenig Anlaß zur Hoffnung auf Veränderung.
Das Militär in Pakistan verhindert Demokratie und fördert den Terror. So kann es sich weiterhin als Verteidiger der Nation aufspielen und sich die Unterstützung der USA sichern.
Im Kongress haben die Demokraten die Mehrheit - zu sagen haben sie nichts. Denn die Republikaner legen ihre Gegner meisterhaft lahm. So herrscht in Washington Stillstand.
Eine neue Verhandlungsrunde über die Zukunft des Kosovo hat begonnen. Jetzt stehen neben der Unabhängigkeit auch eine Teilung oder ein Staatenbund zur Diskussion
Um kritische Journalisten zum Schweigen zu bringen, greift Putins Russland wieder in die Trickkiste aus Sowjetzeiten. Zwei prominente Reporter leben seit Monaten im US-Exil.
Russlands Präsident kündigt die Aussetzung die KSE-Abkommens zum Ende des Jahres an. Das dient vor allem dazu, vor den Wahlen innenpolitisch zu punkten
Die groß angekündigte Einwanderungsreform des US-Präsidenten scheitert jetzt am Widerstand derer, die Bush einst unterstützten. Leidtragende sind die Migranten.
Der US-Senat schmettert die Reform der Einwanderungsgesetze ab - gegen den Willen von Präsident Bush. 12 Millionen ohne Papiere müssen auf eine Neuregelung warten
Die Freilassung der 15 britischen Marinesoldaten war eine gute Show des iranischen Staatspräsidenten. Trotzdem sei Ahmadinedschad in Teheran weitgehend entmachtet, meint der iranische Exilpolitiker Abol Hassan Bani Sadr
Trotz Anwürfen Präsident Bushs besucht Nancy Pelosi, Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Syriens Präsidenten Assad – genau wie EU-Außenpolitiker Solana. Syrien freut sich über die Aufmerksamkeit, macht aber keine Zugeständnisse