Der US-Gesandte George Mitchell verschiebt seine Nahost-Reise: Das Weiße Haus fühlt sich "beleidigt" durch den Siedlungsbau Israels – und verschärft den Ton, aber ohne Erfolg.
NACHRUF Edward „Teddy“ Kennedy entwickelte sich vom Sorgenkind der Familie zum Grandseigneur der Demokratischen Partei. Er war der letzte bedeutende Spross einer Dynastie, die es verstand, die Gründungsmythen Amerikas miteinander zu verbinden
In zwei geräumte Häuser im arabischen Ostjerusalem sind jüdische Siedler eingezogen. Die ehemaligen Bewohner schlafen jetzt an der Hauptstraße. Doch die USA machen Druck.
An der wirtschaftlichen Kompetenz entschieden sich die Erfolge der US-Präsidenten. Wie ist es bei Obama? Ob er einen guten Job gemacht hat, was er verpasst hat, was drängt. Eine Analyse
Die USA schicken immer mehr Häftlinge des Terrorcamps ins Ausland. Obama soll Pläne aufgegeben haben, wonach die USA selbst einige Freigelassene aufnehmen sollten.
Die Bürger Kaliforniens verweigern ihrem Gouverneur die Zustimmung zu wichtigen Finanzmaßnahmen. Der "Gouvernator" steht vor einem haushaltspolitischen Scherbenhaufen.
Bei allem Erfolg: Obamas Gegner werden von den amerikanischen Medien massiv unterstützt. Die allfällige Sozialdemokratisierung der USA muss daher von ihm ausgehen.
Gesamtrichtung der Regierungsumbildung von Raúl Castro: ökonomische Öffnung bei politischer Konsolidierung. Obama sollte die Situation für eine Annäherung nutzen.
Post aus New York: Obama hat eine "Politik der ausgestreckten Hand" versprochen. Das Ringen um sein Konjunkturprogramm hat die Grenzen dieses Konzepts gezeigt.