Algerien setzt Gesetze um, die nicht-islamische Religionen ausgrenzen. Ein katholischer Priester wurde festgekommen, weil er eine Messe nicht formal beantragt hatte.
Ende des Monats will Präsident Bouteflika das Volk über eine Generalamnestie für Islamisten und Staatsbedienstete abstimmen lassen. Organisation der Angehörigen Verschwundener spricht von „großem Täuschungsmanöver“
Algeriens Bürger vertrauen ihrem Präsidenten Bouteflika. Beim heutigen Referendum über seine Versöhnungspolitik wird er wohl überwältigende Zustimmung einholen. Die Leute haben genug vom Blutvergießen ■ Aus Setif Reiner Wandler
■ Hakim Addad, Leiter einer Jugendorganisation, ist skeptisch über die Art, wie Algeriens Präsident das Land geeint um sich scharen will: „Algerien muss zurückkehren zur Demokratisierung“
Während des islamischen Fastenmonats wurden wieder viele Menschen Opfer von Anschlägen. Besonders in der Provinz Ain Defla, einem der Rückzugsgebiete der GIA, sind Massaker an der Tagesordnung ■ Aus Ain Defla Rainer Wandler
Algerien nach den Parlamentswahlen: Auf Straßen und vor Moscheen steht Militär. Kaum jemand traut sich, frei zu reden. Die Oberschicht ist zufrieden ■ Aus Algier Reiner Wandler