Dafür, dass durchs Sparen in Bremen das Kindeswohl gefährdet ist, sieht Helmut Pflugradt (CDU)„keine Anhaltspunkte“. Der Vorsitzende des Kevin-Untersuchungsausschusses im taz-Interview
Fast ein Dutzend Sozialdienste waren damit befasst, dem kleinen Kevin und seinen Eltern zu helfen. Die meisten erklären vor dem Untersuchungsausschuss, sie hätten zu wenig gewusst und seien nicht zuständig gewesen
Wie kommt man an Bremens bestbezahlte Jobs? Das weiß am besten Wolfgang Tissen. Nur: Seine Angaben vor dem Klinik-Untersuchungsauschuss widersprechen anderen Aussagen
In Bremen versucht ein Untersuchungsausschuss zu klären, warum der zweieinhalbjährige Kevin gestorben ist und welche Schuld Politik und Verwaltung trifft. Das Jugendamt wusste, dass das Kind schon ein Jahr vor seinem Tod misshandelt wurde
Erster Tag im Untersuchungsausschuss „Kindswohl“: Die Familienhebamme von Kevin hatte schon vor der Geburt den Eindruck gewonnen, dass die Mutter überfordert sein würde von ihrer Aufgabe
Sieg für „Mehr Demokratie“: Bürgerschaft nimmt neues Wahlrecht an. Bevor es aber je zum Einsatz kommt, wollen SPD und CDU es wieder ändern. Sie fürchten „Weimarer Verhältnisse“ in Fischtown
Zu Besuch in der geschlossenen Gesellschaft der EU-Parlamentarier: Hinter der Sicherheitsschleuse befinden sich die Bühnen, auf denen um Europa von morgen gerungen wird. Hier geht es konkret um die Zahl der Werbeminuten im Privatfernsehen oder allgemein um Bildungschancen und Bürgerrechte
Karin Jöns, SPD-Abgeordnete aus Bremen im Europäischen Parlament, kritisiert vor allem die mangelnde Informationspolitik in den Mitgliedsstaaten der EU. Beispiele für die positive Rolle der EU gäbe es genug
Erstmals stehen die Chancen gut, dass in die Bürgerschaft mehrere Abgeordnete einziehen werden, deren Eltern Migranten sind. Ähnlich sind sich der SPD- und der Grünen-Kandidat
Bei der Aufstellung der stadtbremischen SPD-Liste für die Bürgerschaft nickt die Basis den Vorschlag der Mandatskommission ab. Bildungspolitikerin Hövelmann erteilt sie eine klare Absage