■ Ungeachtet der Bombenabwürfe auf Bagdad leitet das US-Repräsentantenhaus das Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten und militärischen Oberbefehlshaber Bill Clinton ein
Vor dem Rechtsausschuß des Repräsentantenhauses haben es die Demokraten geschafft, Kenneth Starr zum Gegenstand des Verfahrens zu machen ■ Aus Washington Peter Tautfest
Der Vorsitzende des US-amerikanischen Abgeordnetenhauses tritt nach den Kongreßwahlen zurück und verzichtet auf sein Mandat. In der Republikanischen Partei zeichnet sich ein Richtungskampf ab ■ Aus Washington Peter Tautfest
Bill Clinton ist der zweite, dessen Präsidentschaft nicht durch Wahlen, sondern durch Amtsenthebung bedroht ist. Der erste war 1866 Andrew Johnson. Die bemerkenswerten Ähnlickeiten sind auf den Bürgerkrieg des 19. Jahrhunderts zurückzuführen. Ein analytischer Rückblick vor den Kongreßwahlen am 3. November ■ von Peter Tautfest
Haushaltspoker mit dem US-Kongreß endet in letzter Minute mit einem Kompromiß, bei dem vor allem Clintons Image unangekratzt bleibt. Als nächstes steht möglicherweise sogar Kenneth Starrs Amtsenthebung bevor ■ Von Peter Tautfest
Rechtsausschuß des US-Repräsentantenhauses berät heute in der Frage der Amtsenthebung über begrenzten Auftrag oder ausgedehntes Verfahren. Ex-Präsident Ford plädiert nur für Rüge Clintons ■ Aus Washington Peter Tautfest
Bill Clintons Berater suchen nach Möglichkeiten, den Präsidenten aus der Klemme zu befreien. Anwälte werfen Starr Einseitigkeit vor, Künstler unterstützen Clinton ■ Von Bernd Pickert
■ Die Mehrheit der US-Amerikaner will laut Umfragen gar nicht, daß die Clinton-Videos gezeigt werden. Trotzdem sind vier Fernsehanstalten in den Vereinigten Staaten sicher: Die EInschaltquoten stimmen heute, wenn der Präsident sich vier Stunden lang unter den Fragen von Kenneth Starr windet. Das Band wird zeitgleich mit einer Rede Clintons vor den Vereinten Nationen ausgestrahlt. TV-Tip für Voyeure in Deutschland: n-tv ab 15 Uhr, Phoenix 22.15 Uhr
■ Gemäß § 595c, Abs. 28 des Kodex der Vereinigten Staaten legt das Büro des Sonderermittlers (OIC) hiermit erhebliche und glaubwürdige Information vor, daß Präsident William Jefferson Clinton Handlungen begangen hat, die Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren sein könnten.
■ Im Kern seines Berichts schildert und analysiert Kenneth Starr die gerichtlichen Befragungen Präsident Clintons über seine Beziehung zu Monica Lewinsky und stellt sie deren eigener Aussage über sexuelle Handlungen gegenüber
■ Heute stellt sich der Republikaner Newt Gingrich zur Wiederwahl als Präsident des US-Parlaments. Der einst so starke Gegenspieler Präsident Clintons wird nicht ohne Blessuren daraus hervorgehen