2006 wurde ihr Mann in London ermordet. Seitdem kämpfte Marina Litwinenko für eine öffentliche Untersuchung. Jetzt ist sie am Ziel. Die Hoffnung auf Aufklärung habe sie am Leben gehalten
Das Parlament widerruft den Status der „Blockfreiheit“, um sich die Perspektive eines Nato-Beitritts zu öffnen. Russland findet das „vollkommen kontraproduktiv“.
ENERGIEVERSORGUNG Das Parlament in Helsinki stimmt mehrheitlich für einen Reaktorneubau an der Ostseeküste. Lieferant und Betreiber wird das russische Staatsunternehmen Rosatom – mit kräftiger finanzieller Unterstützung des finnischen Staates
EUROPÄISCHE UNION Brüssel setzt die neuen Wirtschaftssanktionen gegen Russland überraschend aus. Offiziell geht es um die Waffenruhe in der Ukraine – doch es gibt wohl auch noch andere Motive
UKRAINE Russlands Präsident Putin will Verhandlungen über die Eigenstaatlichkeit der Ostukraine. Ukraines Präsident fürchtet einen richtigen Krieg gegen Russland. Die EU diskutiert über weitere Sanktionsmaßnahmen, kann sich aber nur schwer einigen