Weil er ihr ein selbstständiges Leben erleichtern würde, wünscht sich Monika Franke einen Blindenhund. Ihre Krankenkasse winkt ab – helfen könnten der sechsfachen Mutter ja ihre Kinder
Immer mehr Betroffene beschweren sich über fehlerhaftes Hartz IV-Management in Schleswig-Holstein. Dass hier besonders schlecht gearbeitet würde, will das Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Fragen aber nicht bestätigen
Der Kreis Dithmarschen hat in den vergangenen Jahren intensiv am Abbau der Bürokratie gearbeitet. Dafür gab es nun einen Wirtschaftspreis für Entbürokratisierung. Landrat Jörn Klimt hat sich in seiner Amtszeit um die Wirtschaft bemüht
Rumohr macht Ärger. Das Dorf in Schleswig-Holstein will raus aus dem Amt Molfsee, hin zu Flintbek. Das wiederum würde Molfsee das Amt kosten, weil ihm die notwenige Einwohnerzahl fehlt. Eine Geschichte am Rande der Kreis- und Amtsreform
Schleswig-Holsteins SPD spricht sich auf Parteitag für eine Gebietsreform und damit größere Kreisverwaltungen aus. Damit setzt sie ihren Koalitionspartner CDU mächtig unter Druck, der das heiße Eisen am liebsten fallen lassen würde
Weil das Geld knapp ist, will Schleswig-Holstein die Verwaltung verschlanken. Wie genau, darüber sind sich die Koalitionspartner SPD und CDU uneins. Und so mancher Kreisfürst sträubt sich grundsätzlich gegen Reformen
SPD und CDU in Schleswig-Holstein einigen sich über Verwaltungsreform und Naturschutz. Der innerkoalitionären Harmonie wird manch geleistete Arbeit geopfert. „Gewurstel“ und vertane Zeit erkennt darin die Opposition
Jedes Jahr zieht es Asylbewerber aus ganz Deutschland in ein kleines Flüchtlingslager auf Sylt. Der Sommer verspricht Arbeit für ein paar Wochen. Da die meisten in anderen Bundesländern gemeldet sind, hat ihnen das Amt jetzt den Strom abgestellt.
Mit abenteuerlichen Rechenkunststücken sorgt die Ausländerbehörde Flensburg dafür, dass die Ehefrau eines asylberechtigten Georgiers nicht nach Deutschland kommen darf
„So ein Fall sollte sich nicht wiederholen“: Ralf Stegner, SPD-Innenminister in Schleswig-Hostein, übt Kritik an der Abschiebung des Kurden Murat Savas. Die Kreisbehörden sollen zurückgepfiffen werden
Nach zweitägiger Haushalts-Klausur berichtet Schleswig-Holsteins Landeskabinett, dass die Ausgaben und Kreditaufnahmen sinken. Wo konkret gespart wird, belässt man lieber im Unklaren