RÄUMLICHE BESCHRÄNKUNG Die Ausländerbehörde pocht bei einem irakischen Flüchtling auf die Residenzpflicht. Geschlechtsverkehr sei kein zwingender Grund für eine „Verlassenserlaubnis“
Weil in Bremen die Behörde mauert, gründen sich die freien Schulen
im Umland nun auch in Lilienthal. Mit viel Offenheit seitens der Parteien und offiziellen Stellen
Stadt Göttingen untersagt kurzfristig Probeblockaden gegen geplanten Neonaziaufmarsch am 14. August in Bad Nenndorf - Grüne Jugend veranstaltet stattdessen ein theoretisches Seminar unter freiem Himmel.
LEBENSMITTEL Niedersächsische Behörden wussten schon früh, dass mit dem Gift belastetes Futter nicht nur an Biohöfe geliefert wurde. Grüne beklagen „Polemik“
Niedersachsen will den Migrantenanteil im öffentlichen Dienst steigern. Das hat Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) am Mittwoch erklärt. Konkrete Fördermaßnahmen gibt bisher aber nur bei der Polizei.
BRANDANSCHLAG Bei einem möglicherweise politisch motivierten Attentat auf das Göttinger Kreishaus wird ein Behördenmitarbeiter leicht verletzt. Ermittler sehen einen Zusammenhang mit der Abschiebepolitik
FLASHMOB Das Ordnungsamt Braunschweig geht gegen ein öffentliches Picknick auf dem Schlossplatz vor, zu dem im Internet aufgerufen worden war. Eine bessere Werbung kann es gar nicht geben
Kervin Archut hat für die Göttinger Stadtverwaltung Formulare aus dem Amtsdeutsch in die Alltagssprache übersetzt. Die Gestelztheit, mit der sich Verwaltungsmitarbeiter häufig ausdrücken, nennt er ein Erbe der wilhelminischen Epoche
Wenn die Argen ihre Kunden anzeigen, stimmt etwas mit dem Menschenbild der Hartz-IV-Behörden nicht: Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Brigitte Pothmer, erklärt, wie sie das ändern will
Ein neues Bonmot des niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander erhitzt die Gemüter: „Weniger Leute in der Verwaltung, weniger dummes Zeug“, urteilt der FDP-Mann. Die Opposition schäumt, die CDU feixt
Der Peiner Bürgermeister Michael Kessler ist Fan des Mittagsschlafes und möchte für seine Beamten Ruheräume bereitstellen. Doch die Amtsleiter der Stadtverwaltung fürchten böse Schlagzeilen