Eine Hamburger Behörde will eine Roma-Familie abschieben. Die Mutter soll durch Wegnahme des Babys genötigt worden sein, den Aufenthaltsort der Geschwister preiszugeben.
Den Tod von Kindern können wir nicht hinnehmen. Aber ein anderer Blick
wäre nicht schlecht.Kinderschutz heißt auch Eltern stärken, braucht Zeit
und Vertrauen.
Hamburgs Allgemeine Soziale Dienste sind nicht arbeitsfähig, davor warnt Studie der Uni-Koblenz. Eine sehr hohe Belastung und die Skandalisierung dramatischer Einzelfälle führten zu einer Negativ-Spirale
Der Arbeitsgerichtskonflikt bei der Baubehörde könnte langst beendet
sein. Denn die Behörde hat Rechtsfehler gemacht und der Betroffene
müsste längst wieder eingestellt werden.
Ein neues Gesetz verschafft ungeahnte Einblicke in die Hamburger Verwaltung und alle wichtigen Verträge der Stadt. Die Novelle hat eine bundesweite Vorreiterrolle.
OFFENE JUGENDARBEIT Jugendämter sollen Träger laut Geheimpapier schon über Kürzungen informieren, bevor es einen Beschluss der Jugendhilfeausschüsse gibt. Die Sozialbehörde bestreitet den Vorgang
Sozialsenator Detlef Scheele will freie Träger aus der Auswahl und Betreuung von Pflegefamilien drängen - in Zukunft sollen das wieder die Jugendämter übernehmen.
Die Versetzung des Chef-Abschiebers Ralph Bornhöft ist eine gute Nachricht. Aber es reicht nicht, einen Schuldigen zu opfern, wenn es nicht auch einen Politikwechsel gibt.
Der Leiter der Hamburger Ausländerbehörde, Ralph Bornhöft, wird abgelöst. Der Hardliner steht einer humaneren Flüchtlingspolitik in der Hansestadt im Weg.
KONTROLLE Hamburgs Jugendämter erhalten im Mai eine neue Software, die Kinder besser schützen soll. Sozialarbeiter fordern Datenschutz und kritisieren bürokratische Zwänge
Wenn sich die Politik in die emotionale Debatte zwischen Wirten und Anwohner einbringt, dann muss sie es konsequent tun. Aber die rot-grüne Bezirkskoalition in Altona ist eingeknickt.