Eine Neusser Daten-Firma verspricht, für jedes Haus das soziale Milieu der Bewohner ausweisen zu können. Hamburgs Bildungsbehörde plant offenbar, entschärfte derartige Informationen einzukaufen.
Der Einsatz von Punktgrafiken in Stadt- und Bildungsplanung scheint indiskutabel. Doch auch der Einsatz von gröberen Milieu-Informationen könnte eine kontraproduktive Wirkung entfalten.
SPARDEBATTE Kulturbehörde will das Denkmalschutzamt massiv beschneiden. Damit ist auch das Landesbildarchiv gefährdet, das eine Million Negative zur Entwicklung Hamburgs und des Hafens enthält
Nachdem Asylsuchende die Zustände im Flüchtlingslager Horst angeprangert haben, luden die Verantwortlichen zum Ortstermin - und wiesen alle Vorwürfe zurück.
Seitdem das Bezirksamt Mitte zwei zentrale Gebäude gesperrt hat, ist die Atmosphäre zwischen KünstlerInnen und Bezirksamtschef Markus Schreiber angespannt.
40 neue Stellen sind seit 2005 bei den Allgemeinen Sozialen Diensten geschaffen worden. Den dort Beschäftigten wächst die Arbeit aber weiter über den Kopf.
Das Bauprüfamt will im Gängeviertel Konzerte wegen mangelndem Schallschutz verbieten. Aus "Solidarität" haben die KünstlerInnen nun die Ausstellungen geschlossen.
Auch ein Jahr später ist der Tod eines Hamburger Babys nicht aufgeklärt. Der zuständige Bezirk und die Sozialbehörde streiten um einen Bericht - und darum, ob das zuständige Jugendamt Fehler gemacht hat.
KINDESWOHL Damit keine Kinder mehr verkommen, sollen alle frischgebackenen Eltern besucht werden. Ver.di kritisiert, es gebe nicht einmal genug freiwillige Hilfsangebote
In Hamburg sitzt das größte Fundbüro Deutschlands. 50.000 Fundsachen kommen hier im Jahr zusammen, vom Gebiss bis zum Kuscheltier. Doch nicht einmal jede Vierte wird abgeholt. Der Rest landet auf Versteigerungen.