Die Versetzung des Chef-Abschiebers Ralph Bornhöft ist eine gute Nachricht. Aber es reicht nicht, einen Schuldigen zu opfern, wenn es nicht auch einen Politikwechsel gibt.
Der Leiter der Hamburger Ausländerbehörde, Ralph Bornhöft, wird abgelöst. Der Hardliner steht einer humaneren Flüchtlingspolitik in der Hansestadt im Weg.
KONTROLLE Hamburgs Jugendämter erhalten im Mai eine neue Software, die Kinder besser schützen soll. Sozialarbeiter fordern Datenschutz und kritisieren bürokratische Zwänge
Wenn sich die Politik in die emotionale Debatte zwischen Wirten und Anwohner einbringt, dann muss sie es konsequent tun. Aber die rot-grüne Bezirkskoalition in Altona ist eingeknickt.
2010 informierte Barbara J. die Behörde über den möglichen Missbrauch einer Siebenjährigen. Heute wird J. als Lügnerin hingestellt - und geht in die Offensive.
BEHÖRDENSKANDAL Das Hamburger Jugendamt ging Hinweisen auf den Missbrauch eines Mädchens viel zu lange nicht nach. Auch gegen eine FDP-Abgeordnete wird ermittelt
Die Hamburger Jugendhilfe verschloss trotz Hinweisen offenbar seit zwei Jahren die Augen vor einem Missbrauchsfall. Auch gegen eine FDP-Abgeordnete wird ermittelt.
Nach dem Tod des Mädchens Chantal in Hamburg wird wieder über Kinderschutz diskutiert. Ein Gespräch mit der Mitarbeiterin eines Jugendtreffs, den auch Chantal besucht hat.
Die Sozialbehörde hält in einem Papier zwei bis fünf Jugendzentren pro Bezirk für ausreichend. Die SPD-Basis protestiert nun auch in Wandsbek gegen geplante Kürzungen.
Der Sozialsenator geht zu grob mit der Kinder- und Jugendhilfe um. Mit Kürzungs-Drohungen erreicht er keinen konstruktiven Dialog. Das erkennen selbst seine Parteigenossen.
Die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg wird nicht zu einem gemeinsamen Bundesland führen. Das wäre finanzpolitischer Selbstmord, sagen Gutachter.
In der realen Welt geht es nicht um ein abstraktes Gebilde, sondern um die Schaffung eines gemeinsamen Lebensraumes. Und das ist schon anspruchsvoll genug.
FALL CHANTAL Hamburg wertet Akten von 1.400 Pflegefamilien aus und findet rund 50 Hinweise auf Suchtprobleme oder Straftaten. Geplante „Jugendamts-Inspektion“ stößt bei Gewerkschaft auf Skepsis
Der SPD-Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Markus Schreiber, tritt nach dem Methadontod der elfjährigen Chantal zurück. Bürgermeister Olaf Scholz zwang ihn dazu.