Alleingang Die Finanzbehörde hat dem Verein gekündigt, der die Räume an das „Kollektive Zentrum“ im Münzviertel vermietet. Politiker fühlen sich übergangen
Dataport Norddeutscher Datendienstleister arbeitet vollkommen unkontrolliert – oder arbeitet auch nicht. Hamburgs Senat hat keinen Überblick über die Erfüllung von fast 200 Verträgen
Das Bezirksamt Mitte verdreifacht die Gebühren für das Stuttgarter Weinfest. Das will nun fernbleiben und bedroht den Ruf der Stadt als Weinanbaugebiet.
Das Jugendamt habe den kleinen Tayler zu früh der Mutter zurückgegeben, so die Jugendhilfe-Inspektion. Kratzer und blaue Flecken wurden nicht gemeldet.
Überlastung Auf den Krankenscheinen von Arbeitnehmern steht immer öfter Burnout. Die Hamburger Behörde für Gesundheit hat für Betroffene nun eine eigene Beratungsstelle geschaffen. Sich einzugestehen, dass man überfordert ist, ist gerade für Chefs ein Problem
In Hamburg soll geklärt werden, wer für den Tod des einjährigen Tayler verantwortlich ist. Der Junge starb an einem Schütteltrauma. Hat das Jugendamt versagt?
Samiah El Samadoni will in Konflikten vermitteln und eingreifen, wenn Erzieher sich nicht korrekt verhalten. Die Arbeit der Jugendämter will sie nicht sabotieren.
Hamburgs Hafen versandet immer stärker, das tägliche Ausbaggern fördert Millionen von Kubikmetern Schlick zu Tage, die irgendwo gelagert werden müssen.
AUFSTOCKUNG Jugendämter erhalten nach Chantals Tod dauerhaft mehr Personal. Doch nicht alle Stellen sind besetzt und Mehrbelastung durch Flüchtlinge bleibt außen vor
Migration Um festzustellen, ob unbegleitete jugendliche Flüchtlinge minderjährig sind, begutachten die Hamburger Behörden jährlich hundertfach deren Geschlechtsteile – auch bei Mädchen