VERWALTUNG Die Linke in Wandsbek wirft Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff (SPD) vor, Entscheidungsprozesse nicht zu dokumentieren und so gegen das Gesetz zu verstoßen
Der Landesbetrieb für Verkehr ist überlastet: Für eine Kfz-Anmeldung müssen Hamburger bis zu drei Wochen warten. Termine werden bereits illegal verkauft.
Detlef Scheele lehnt ein Gespräch mit Müttern von Ex-Haasenburg-Bewohnern ab. Zwei Mitarbeiterinnern der Stadt halten sich auf Facebook aber nicht an den Maulkorb.
SPAREN Das neue Online-Terminmanagement setzt Ortsamts-Mitarbeiter unter Stress. Die Chefs hätten willkürlich die Bearbeitungszeiten für Ummeldungen, Pässe oder Führungszeugnisse verkürzt, so Ver.di
Die Bindungsstörung der Mutter hätte erkannt werden müssen, sagt der frühere Jugendhilfe-Chef Wolfgang Hammer. Er bezweifelt, dass die Frau in Haft gehört.
SCHNAPSVERBOT Mitte-Bezirksamtsleiter Andy Grote will den Verkauf von Alkohol in Supermärkten und Kiosken zu bestimmten Zeiten verbieten, um die Trinkerszene zu zerstreuen und Kiez-Clubs zu schonen
Sozialarbeiter und Ärzte schätzen das Alter unbegleiteter Flüchtlinge und entscheiden damit auch über Abschiebungen. Aber sicher ist ihre Methode nicht.
Die Grünen wollen, dass der Sozialsenator in seiner Behörde aufräumt und Staatsrat und Amtsleiter entlässt. Auch Mitte-Bezirksamtschef Andy Grote soll gehen.
Der Untersuchungsausschuss zum Tod des dreijährigen Mädchens endet mit einem Eklat: Die Opposition wirft der SPD vor, sie wolle ihren Sozialsenator schonen.
Verein „Mehr Demokratie“ will den Stadtstaat Hamburg in 23 Kommunen mit Parlamenten und direkt gewählten Bürgermeistern aufteilen. Volksentscheid angestrebt.
Ab dem 1. Oktober ist Hamburg bundesweiter Vorreiter bei der Transparenz seiner Behörden. Alle relevanten Verwaltungsdaten sind dann frei im Netz verfügbar.