Die Bremer Bamf-Außenstelle darf wieder arbeiten. Die Sonderprüfung von rund 18.000 positiven Asyl-Entscheidungen ist bereits seit August abgeschlossen mit dem Resultat: Es gab keinen „Bamf-Skandal“
Wegen fünf Kilometer Bauzaun ist der Velotörn Bremen abgesagt. Weil sich der Veranstalter nicht rechtzeitig gekümmert hat, sagt die Behörde. Weil die Behörde mit zweierlei Maß misst, sagt der Veranstalter. Die Hochstraßentour des ADFC findet statt – unter welchen Auflagen, soll sich Ende der Woche klären
Gerichtsbeschluss in Bremen: Bundesinnenministerium darf nicht mehr behaupten, in der Bamf-Außenstelle sei „bandenmäßig“ und „kriminell“ gearbeitet worden.
Ein Kulturausschuss in Bremerhaven verweigert einem unbedenklichen kurdischen Verein die Förderung, seitdem Bürger in Wut Stimmung gegen die KurdInnen machten
Schule I Bisher machten SchülerInnen von der Gesamtschule Bremen-Mitte ihr Abitur an der Oberschule Leipnizplatz. Weil sich das ändern wird, gibt es Proteste
Wilko Zicht ist für die Grünen im Wahlrechtsausschuss. Im Interview spricht er über ungültige Stimmen, miese Wahlbeteiligung und Urnen im Einkaufszentrum
MÜLL Ein Abfall-Zwischenlager in Hemelingen wurde bereits im März genehmigt. Das erfuhr der Petitionsausschuss am letzten Freitag und kritisiert nun den Umweltsenator
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung soll sich gegen den Offshore-Terminal Bremerhaven ausgesprochen haben – also wollte der Senat die Planung selbst machen.
ORDNUNG Die Grünen starten einen neuen Anlauf, um Freiluft-Partys in Bremen einen rechtlichen Rahmen zu geben. Sie sollen im gesamten Stadtgebiet erlaubt werden