Stadtreinigung und Senatsverwaltungen sollen es mit Beschlüssen von Parlament und Senat zu einer Ausschreibung nicht genau genommen haben. Den SPD-Umweltpolitiker Buchholz irritiert das sehr
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Die Gewerkschaften unterbreiten dem Senat ein neues Angebot. Damit wollen sie der Landesregierung deutlich entgegenkommen
Gericht: Austritt Berlins aus dem Kommunalen Arbeitgeberverband ist unwirksam. Für rund 13.500 Arbeiter könnten nun Bundestarife gelten. Gewerkschaften lehnen neues Tarifangebot des Senats ab
Innensenator: Tarifrecht im öffentlichen Dienst ist Privileg der Besitzenden,tödliches Instrument gegenüber Arbeitslosen – und Finanzproblem für Kommunen
Behörden haben interne Sicherheitsstandards unzulänglich umgesetzt, moniert Berlins Datenschutzbeauftragter. Insgesamt aber mehr Bewusstsein für sensible Informationen
Das Saarland ist noch ein bisschen größer. In Ostberlin werden im Zuge der Polizeistrukturreform zwei Direktionen zu einem Großrevier zusammengefasst. Wo bleibt die Bürgernähe?, fragen Kritiker
Michael Knape, der designierte Chef der neuen Großdirektion, ist ein Mann mit vielen Ecken und Kanten:Der Honorarprofessor an der Fachhochschule für Rechtspflege ist zugleich Einsatzleiter der geschlossenen Einheiten
Der rot-rote Senat und die Gewerkschaften beginnen ihre Verhandlungen um die Bezahlung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Zum Auftakt gibt man sich freundlich, doch hart in der Sache
Es geht um den Standort Deutschland! Es muss etwas passieren! Aber mit diesem Abteilungsleiter wird das nie was! Dabei könnte alles doch so einfach sein! Eine Geschichte aus dem Arbeitsamt
In der Berliner Verwaltung sitzen 2.000 Mitarbeiter untätig herum. Ab dem 1. Juli gehören sie zum zentralen Stellenpool. Die virtuelle Behörde soll interne Stellen besser vermitteln. Sarrazin will 110 Millionen Euro sparen
Auch der Staat entdeckt das Internet, besonders um zu sparen: Kindergeld beantragen, Auto ummelden – die Plattform Berlin.de erleichtert den unliebsamen Gang zur Behörde. Über die kann man sich bald auch online beschweren