Die seit Jahren marode Flüchtlingsunterkunft in der Motardstraße in Berlin-Spandau könnte nun wirklich schließen. Das freut derzeit aber kaum jemanden.
Verwaltung I Eigentlich als Entlastung gedacht, ist das Lageso heute auf mehrere Standorte in der Stadt verteilt. Flüchtlinge müssen trotzdem viel Zeit einplanen
Nach knapp einem Jahr in Berlin hat die syrische Familie Mottaweh nun ein befristetes Aufenthaltsrecht bekommen. Ihre Zwischenbilanz über die neue Heimat.
Diskriminierung Benachteiligte SchülerInnen können sich zwar beraten lassen – eine unabhängige Beschwerdestelle fehlt jedoch. Die aber ist dringend notwendig, sagen Berliner Beratungsstellen
Flüchtlinge Die Erstaufnahmeeinrichtung am Rohrdamm 22 in Siemensstadt wird noch an diesem Wochenende geschlossen. Etwa 350 Geflüchtete müssen umziehen
Seit Mai ist es in Berlin verboten, Wohnraum als Ferienwohnung zu vermieten. Doch in der Umsetzung des Gesetzes hapert es. taz hat die Bezirke befragt.
Nach den Zahlungen des Bauunternehmers Groth sprechen die Grünen von fehlendem Fingerspitzengefühl. Linke fordert kompletten Verzicht auf Firmenspenden