Tourismus Die Zeiten, in denen man in Berlin mit Ferienwohnungen Geld verdienen konnte, gehen zu Ende. Ab Mai gilt ein landesweites Verbot dieser Vermietungen. Wer seine Wohnung trotzdem bei Plattformen wie Airbnb anbietet, riskiert bis zu 100.000 Euro Strafe
Asyl Der Tod eines entkräfteten syrischen Flüchtlings, der zuvor tagelang vor einer Berliner Behörde gewartet hatte, entpuppt sich als Falschmeldung: Ein Helfer hatte die Geschichte erfunden. Die Ehrenamtlichen fürchten nun um ihre Reputation
Non-Citizens Menschen zu ihren eigenen Konditionen helfen, ohne bevormundend oder gönnerhaft zu sein – wie geht das? Das „Lager Mobilisation Netzwerk“ macht es vor
Inklusion Kopftücher sind Teil Neuköllns wie Hochsteckfrisuren, Kippot oder Hüte. Die interkulturelle Initiative Salaam-Schalom fordert die politische Anerkennung dessen
ÄMTER In Berlin wartet man bis zu acht Wochen auf einen Termin zur Anmeldung der Wohnung im Bürgeramt. Das Meldegesetz verlangt aber eine Eintragung innerhalb zweier Wochen. Der Stadt ist’s egal
Berlins Große Koalition halbiert die Hauptstadt: Bezirke, Senat und Abgeordnetenhaus werden zur Ader gelassen. Nach sieben Jahren Streit über den schlanken Staat soll ein Beschluß her – per Dringlichkeitsantrag ■ Von Dorothee Winden