Das Verkehrsministerium fordert, den Fuhrpark der Berliner S-Bahn komplett zu erneuern. Die 200 bis 600 Züge könnten die Bahn bis zu zwei Milliarden Euro kosten.
BBI Laut Brandenburger Verkehrsministerium und Flughafengesellschaft fehlen in Unterlagen keine Briefe, wie Flughafengegner behaupten – Akten für Planfeststellungsverfahren seien nicht manipuliert worden
Eben noch der Siegertyp, jetzt ziemlich einsam: Kaum jemand aus der brandenburgischen SPD-Fraktion hilft Matthias Platzek, seinen belasteten Vertrauten Speer loszuwerden.
Der Brandenburger Landesrechnungshof wirft Exminister Rainer Speer schwere Fehler beim Verkauf des Kasernengeländes vor. SPD und Linke jetzt auch für Aufklärung. Platzeck unter Druck.
BRANDENBURG Der von Affären verfolgte Innenminister Speer (SPD) tritt zurück. Zuletzt schlug er sich mit Privatmails aus seinem gestohlenen Computer herum
Bevor Rainer Speer als brandenburgischer Innenminister zurücktrat, lieferte er sich eine Schlacht mit dem Springer-Verlag. Am Donnerstag trafen sich die Anwälte vor Gericht.
Brandenburg CDU, FDP und Grüne fordern den Regierungschef auf, seinen Innenminister zu entlassen. Rainer Speer sei verantwortlich für Millionenverluste für das Land beim Verkauf von Grundstücken
Innenminister Rainer Speer (SPD) hat sein Konzept für die Polizeireform vorgelegt. Gewerkschaft und Opposition laufen sich warm. Ende der Debatte nicht in Sicht.
Ökobauern bangen um ihre Existenz: Ab 2011 soll der Etat des brandenburger Landwirtschaftsministeriums um mehr als 40 Prozent gekürzt werden - damit gingen Millionen an Subventionen aus der EU verloren.
BRANDENBURG Bedenken der SPD gegen den Justizminister-Kandidaten der Linken sind ausgeräumt. FU-Wissenschaftler hält dessen Kritik am Begriff „Unrechtsstaat“ mit Blick auf die DDR für berechtigt
Der rot-rote Koalitionsvertrag trägt deutliche SPD-Handschrift. Die Partei kann viele Projekte realisieren. Für die Linke wird Profilierung schwer - dafür kriegt sie wichtige Ressorts wie Finanzen und Umwelt.
Landwirt Jörg Piprek wollte den verbotenen Genmais in Brandenburg anbauen und befürchtet nun hohe Ernteausfälle mit konventioneller Aussaat. Außerdem hat er finanzielle Einbußen erlitten.