Sicherheitsoffensive für St. Pauli? Bei Polizeigewerkschaften und im Apparat sorgen die Vorgaben aus der Hamburger Innenbehörde für Skepsis. Polizeipräsenz ist nicht durchhaltbar und würde deeskalierende Wirkung auch verfehlen
Bürgermeisterkandidat Naumann verspricht „ökologische Industriepolitik“. Hamburg soll binnen 15 Jahren zu einem Zentrum der Umwelttechnik werden. Statt eines Kohlekraftwerks plädiert er für ein Gaskraftwerk in Moorburg
Turbulente Debatte über wachsende Jugendkriminalität in der Hamburger Bürgerschaft. Rot-Grün wirft CDU komplettes Versagen vor, die kontert mit dem Vorwurf der Kuschelpädagogik
Ex-FDP-Fraktionschef Müller-Sönksen sagt, die CDU-FDP-Schill-Koalition habe schon 2003 über Psycho-Pillen-Einsatz diskutiert. Sozialsenatorin hatte behauptet, sie habe bis 2005 nichts gewusst
Wissenschaftssenator Jörg Dräger (parteilos) ist überzeugt, dass die Bachelor-Master-Reform bald Früchte trägt. Künftig schafften mehr Studierende einen Abschluss. Professoren, die Verschulung beklagen, drückten sich nur vor Verbindlichkeit
Justizsenator Carsten Lüdemann kündigt vor Juristen an, bei der Novelle zum Jugendstrafvollzug etwas zurückzurudern. Experten üben weiter Kritik und sehen verfassungsrechtliche Probleme
Ex-Innensenator Ronald Schill berichtete im Untersuchungsausschuss, wie er die Sozialsenatorin unter Druck setzte, ein geschlossenes Jugendheim einzurichten und Ausbrüche zu verhindern. SPD will jetzt Schnieber-Jastram laden
Der frühere Innensenator Ronald Schill weist vor dem Untersuchungsausschuss Sozialsenatorin Schnieber-Jastram (CDU) die Schuld an den Missständen im Kinderknast Feuerbergstraße zu
Er spielte Katz und Maus, nun aber fand ihn die Hamburger SPD doch: Ronald Schill ist wieder im Land, sein Reisepass muss erneuert werden. Eine 1A Gelegenheit für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, ihn endlich vorzuladen
Gelände in Bahrenfeld weckt Begehrlichkeiten. Der Bezirk wehrt sich gegen ein Wohngebiet und wünscht sich Sport. Dem Verein Altona 93 kommt das gelegen: Er will ein neues Stadion bauen
Weil er ein Gutachten an seinen früheren Arbeitgeber vergab, musste Senator Jörg Dräger im Wissenschaftsausschuss Rede und Antwort stehen. Er bedauert den Vorgang, auch wenn er sich rechtlich nichts vorzuwerfen habe
Heftiger Streit über Abschlussbericht zur Protokollaffäre des Senats gestern Abend in der Bürgerschaft. Rot-Grün hält Sozialsenatorin Schnieber-Jastram und Senatskanzleichef Schön für unglaubwürdig. CDU findet alles halb so wild
Dinges-Dierig verweigert die Bekanntgabe der Lehrerstellen, weil diese Zahl „uninteressant“ sei. Neue Kommission soll Arbeitszeitmodell überprüfen. Schnelles Tempo bei Zwei-Säulen-Modell