Stadtentwicklung kommt bis zur IBA 2013 nach Wilhelmsburg, Wissenschaftsbehörde nach Harburg. Dräger wird als Superminister zusätzlich dafür zuständig, Hamburg im Wettbewerb der Metropolen gut zu platzieren
Im Schatten der neuesten Konflikte zwischen Schwulen und Muslimen im Stadtteil St. Georg melden sich jetzt auch die „Schwulen und Lesben in der Union“ zu Wort. Von der muslimischen Community fordern sie Toleranz
Innensenator Udo Nagel (parteilos) und Hamburgs Datenschutzbeauftragter Hartmut Lubomierski sind über die Ausweitung der Videoüberwachung sehr geteilter Meinung
Der PUA Protokollaffäre will heute herausfinden, ob Birgit Schnieber-Jastram (CDU) gelogen hat. Geheime Unterlagen habe niemand in ihrer Behörde gelesen, hatte sie behauptet – zum Schrecken ihrer eigenen Pressesprecherin
Çansu Yilmaz muss doch keinen Integrationskurs besuchen: In einem Brief hat der Chef der Ausländerbehörde „Fehler meiner Mitarbeiter“ eingeräumt. Auf den Anwaltskosten bleibt die Deutschtürkin jedoch sitzen
Vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Protokollaffäre des Senats bestreitet der SPD-Abgeordnete Thomas Böwer, Ex-Staatsrat Meister gedroht zu haben
SPD wirft dem CDU-Senat Nähe zur Organisierten Kriminalität vor. Umfangreicher Bericht über die Verbindungen zwischen Osmani-Clan, Ex-Senator Mettbach und politischen Entscheidern vorgelegt
Strafgefangener soll von der Justizbehörde 5.000 Euro Schmiergeld erhalten haben, damit er die Karriere des ehemaligen Knastchefs von Santa Fu nicht behindert. Prompt zog er seine Klage zurück
Innensenator Udo Nagel führt heute den neuen Präsidenten der Polizei-Uni ins Amt ein. SPD wittert Filz und spricht von Unverschämtheit. Denn CDU-Mitglied Feldmann ist wegen mangelnder Qualifikation in der Deputation durchgefallen
Mit Wolfgang Peiner verliert der Hamburger Senat zum Jahreswechsel seinen Steuermann, der den Haushalt erfolgreich saniert hat – mit erheblichen Kosten für das Sozialgefüge der Stadt
Zum bevorstehenden Amtswechsel klopfte sich gestern der künftige Finanzsenator Michael Freytag auf die eigene Schulter. Mietervereine, Naturschutzverbände und Opposition bewerten Freytags bisherige Senatsarbeit ganz anders
Als erstes Bundesland beschließt Hamburg ein Integrationskonzept für ein Viertel seiner Bevölkerung. Kosten aber soll es nichts. Viele wohlklingende und nebulöse Absichtserklärungen. Opposition spricht deshalb von Wunschzettel
Schmutzgeschichten verfolgen den früheren Hamburger Innensenator Ronald Schill bis an seinen geheimen Aufenthaltsort: Im Büro seiner früheren Partei wurden Gespräche abgehört. Noch ist unklar wer von wem aus welchen Gründen belauscht wurde