Hamburg startet Großinitiative: an 61 Grundschulen lernen alle Kinder ein Musikinstrument. Schwerpunkt liegt bei ärmeren Stadtteilen. Für Eltern entstehen keine Kosten
Klassen der Jahrgänge eins bis sechs mit unter 25 Schülern sind durchfinanziert, obwohl 283 Stellen für Lehrer eingeplant wurden. „Das Geld ist da“, sagte Bildungssenatorin Christa Goetsch am Freitag
Die Sozial- und Gesundheitsbehörde hat den Etat für die kommenden beiden Jahre vorgestellt. Fast jeder fünfte Euro steckt im größten Einzelposten: im Hamburger Haushalt
Die Primarschule soll mehr Schüler zu höheren Abschlüssen bringen, sagt Schulsenatorin Christa Goetsch. Primarschulen an Gymnasien sollen aber Ausnahme sein. Die Debatte darum lenke nur ab
Wirtschaftssenator Uldall und Wissenschaftssenator Dräger verlassen den Senat. Der eine geht in Rente, der andere zur Bertelsmann-Stiftung, die seine Erfahrung als Hochschulreformer schätzt
In der Sondersitzung des Rechtsausschusses zum Justizskandal steht der Senator mit dem Rücken zur Wand. Die Opposition wirft ihm vor, versucht zu haben mit den falschen Zahlen Politik zu machen
Hamburgs erster Verbraucherschutzbericht liegt vor. Sozialsenatorin Schnieber-Jastram und ihre Behörde sprechen von einem Erfolg. Dagegen ist die Verbraucherzentrale skeptisch
Justizsenator Carsten Lüdemann kündigt vor Juristen an, bei der Novelle zum Jugendstrafvollzug etwas zurückzurudern. Experten üben weiter Kritik und sehen verfassungsrechtliche Probleme
Ex-Innensenator Ronald Schill berichtete im Untersuchungsausschuss, wie er die Sozialsenatorin unter Druck setzte, ein geschlossenes Jugendheim einzurichten und Ausbrüche zu verhindern. SPD will jetzt Schnieber-Jastram laden
Studierende werfen Senator Dräger Aufforderung zum Rechtsbruch vor. Er soll Hochschulen angewiesen haben, Gebührenverweigerer sofort zu exmatrikulieren. Dräger bestreitet das
Innensenator Udo Nagel (parteilos) und Hamburgs Datenschutzbeauftragter Hartmut Lubomierski sind über die Ausweitung der Videoüberwachung sehr geteilter Meinung