Hamburgs Wirtschaftssenator Ian Karan im taz-Interview über die Senkung der Arbeitslosigkeit, das Herzstück Hafen und das absehbare Ende seiner Dienstzeit.
MOORBURG Konflikt um Kohlekraftwerk geht weiter. Umweltverband BUND wirft Hamburgs Umweltbehörde vor, Entnahme von zu viel Kühlwasser aus der Elbe zu erlauben. Die spricht von ökologischer Verbesserung
GRÜNE Heftige Personaldebatte über Schulsenatorin Christa Goetsch. Partei- und Fraktionsführung wollen erst über das Programm reden, später über Personen
Umweltministerin Gönner steht unter Druck, weil sie Mitglied in einer Stiftung des Projektentwicklers ECE ist. Denn der plant ein Einkaufszentrum auf einem Bahngelände in Stuttgart.
In der GAL mehren sich Bedenken gegen erneute Spitzenkandidatur. Schule kein Top-Thema mehr, Bildungsbehörde ohne Gestaltungskraft gilt als entbehrlich.
Seit über zwei Jahrzehnten hat die GAL es nicht verstanden, in Hamburg ihr Potenzial zu erschließen. Da ist es folgerichtig, dass sie Inhalte und Spitzenpersonal hinterfragt.
KULTURPOLITIK Der Vorschlag, Schauspielhaus und Thalia-Theater einem Generalintendanten zu unterstellen, sorgt unter Kulturpolitikern für Irritationen. Die Schauspielhaus-Belegschaft meldet Gesprächsbedarf an
Nach drei Wochen im Amt kommt Reinhard Stuth schon der Schauspielhaus-Intendant abhanden. Sparen will er trotzdemHamburgs neuer Kultursenator ist keiner, der alles anders machen will als seine Vorgängerin. Ob er sich bei den bevorstehenden Sparklausuren wirksam als Lobbyist für die Kultur profilieren kann, ist allerdings offen
Hamburgs neuer Kultursenator Reinhard Stuth beklagt sein erstes Opfer: Friedrich Schirmer, Chef des größten deutschen Sprechtheaters, geht zum Monatsende. Als Motiv nennt er harsche Sparvorgaben.
FINANZEN I Die Sparpläne von Finanzsenator Frigge sorgen für Widerstand bei den Bezirksamtsleitern. Die halten die Kürzungen beim Sozialen für nicht vertretbar
WAHRHEITSFINDUNG Hamburgs neuer Wirtschaftssenator hat seine Biografie so oft frisiert, dass niemand mehr weiß, wer er eigentlich ist. Die taz leistet Abhilfe
SPENDEN Der designierte Wirtschaftssenator Ian Karan hat zugegeben, nach der Schill-Partei auch die Initiative gegen die Schulreform gesponsert zu haben
PERSONALIEN Hamburgs künftiger Bürgermeister Ahlhaus lüftet das Geheimnis um neue Senatoren. Der Grüne Landesvorstand empfiehlt dem Parteitag am Sonntag, das Bündnis mit der CDU fortzusetzen