Hamburg erhöht die laufenden Ausgaben und den Doppelhaushalt für die Jahre 2019 und 2020. Vor gut zwei Monaten hatte der Finanzsenator das noch abgelehnt.
Nach einem Jahr qualifizierter Leichenschau haben Ärzt*innen 7.151 Tote begutachtet. Unentdeckte Morde gab es noch nicht. Das Verfahren ist für Angehörige teurer, der Senat will 2019 bilanzieren
Obwohl die Kinderzahlen auf einem Rekordhoch sind, darbt die offene Kinder- und Jugendarbeit mit wenig Geld vor sich hin. Der Jugendhilfeausschuss Altona fordert die Rücknahme alter Kürzungen
Längere Mietpreisbindung für Sozialwohnungen, kein Saga-Mietenmoratorium, Kontrolle bei Vermietung von Ferienwohnungen. Dieser Dreiklang soll Mieteninflation abmildern
Vor einem Jahr versprach der rot-grüne Senat einen neuen Sauberkeitsstandard für Hamburg. In der Umsetzung tun sich jedoch noch Lücken auf, zumindest aus Bürgersicht
Hamburgs SchülerInnen machen nach wie vor zu viele Rechtschreibfehler. Schulsenator Ties Rabe will dem Deutschunterricht deshalb ein engeres Korsett anlegen.
Innensenator Andy Grote (SPD) will überraschenderweise die Kennzeichnungspflicht für Polizisten einführen. Damit versucht er, Vertrauen zurückzugewinnen, das die Polizei durch ihr Handeln beim Gipfel verspielt hat