Verwaltung Berlin kommt mit dem Bevölkerungszuwachs nicht klar: Nun wollen Grüne und CDU den Schulbau zentraler organisieren; die Koalition hat ein „neues Bürgeramt“ beschlossen. Was bringt das?
Der Rücktritt von Lageso-Chef Allert bringt auch Sozialsenator Mario Czaja (CDU) ins Wanken. Mit dem Vorwurf, er habe Parteikollegen zuliebe Flüchtlingsheime verhindert, befasst sich am Montag der Sozialausschuss.
DRUCK Gerade erst wurden Vorwürfe bekannt, der Sozialsenator habe aus Rücksicht gegenüber CDU-Partei-freunden die Einrichtung von Flüchtlingsheimen verhindert. Nun beschäftigt sich der Senat mit dem Fall
Flüchtlinge Der Behördenleiter des Lageso muss gehen, Sozialsenator und Regierender Bürgermeister dürfen bleiben: Die Hauptstadt präsentiert sich in der Flüchtlingsbetreuung als inkompetent und lernunfähig
BE BERLIN Wegen des bundesweit einzigartigen Chaos bei der Aufnahme von Flüchtlingen ist der zuständige Amtschef zurückgetreten worden. Noch da: der Senat, der Bürgermeister und alle Probleme. Und nu?▶Seite 2
Der Rücktritt von Lageso-Chef Franz Allert verstärkt den Druck auf Sozialsenator Mario Czaja (CDU) - und in der Koalition. Auch das geplante Landesamt für Flüchtlinge verliert Zustimmung.
Mehrere JuristInnen haben Anzeige gegen die Lageso-Verantwortlichen erstattet. Ein symbolischer Akt, denn es wird vermutlich kein Strafverfahren geben.
40 AnwältInnen erstatten Anzeige gegen Mario Czaja und Lageso-Behördenchef Franz Allert wegen der Probleme vor der Flüchtlingserstanlaufstelle. Was werfen Sie ihnen vor?
Koalition Die Krise um die angebliche Bespitzelung von CDU-Senator Czaja soll zu Ende sein. Sagt die Senatssprecherin – und gerät in den nächsten Disput mit der CDU
Ab Januar soll sich statt des Lageso eine eigene Behörde um Flüchtlinge kümmern. Der Streit um die Unterbringung in Turnhallen geht unterdessen weiter.