Die Umgestaltung der Landwirtschaftspolitik läuft langsamer an als erwartet. Renate Künast tauscht in ihrem Ministerium kaum Beamte aus. Landesministerin Bärbel Höhn kritisiert ihre Bundeskollegin
Bayern bekommt einen neuen Minister für Ernährung und Verbraucher. Stamm und Miller bleiben im Kabinett. Bundesagrarministerin Künast will weiter ganze Herden keulen lassen
Die EU-Boykottaktionen gegen Österreichs neue FPÖ-Minister sind scheinheilig. Seit Mai 1999 sitzt ihr gefürchteter Führer Jörg Haider im EU-Regionalausschuss, und nie hat jemand protestiert. Erst jetzt gibt’s Ärger ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Die Europäische Union übt, noch etwas unbeholfen, die politische Quarantäne für Österreich: FPÖ-Ministerin Elisabeth Sickl durfte zwar amTreffen der EU-Sozialminister in Lissabon dabei sein, wurde dort aber weitgehend geschnitten
Die neue Freisetzungsrichtlinie wird ein Langzeitmonitoring für Gentech-Pflanzen vorschreiben. Drei Bundesbehörden streiten sich um diese Aufgabe ■ Von Wolfgang Löhr
Die Altautoverordnung ist vorerst gescheitert, weil der deutsche Autokanzler in einer Nacht drei EU-Umweltminister zu seinen Handlangern machte ■ Von Daniela Weingärtner
SPD und Grüne finden keine gemeinsame Haltung zur EU-Altautorichtlinie. Jürgen Trittin muß sich bei der geplanten Abstimmung im EU-Umweltrat enthalten ■ Von Jürgen Voges