■ Die Europäische Union übt, noch etwas unbeholfen, die politische Quarantäne für Österreich: FPÖ-Ministerin Elisabeth Sickl durfte zwar amTreffen der EU-Sozialminister in Lissabon dabei sein, wurde dort aber weitgehend geschnitten
Die neue Freisetzungsrichtlinie wird ein Langzeitmonitoring für Gentech-Pflanzen vorschreiben. Drei Bundesbehörden streiten sich um diese Aufgabe ■ Von Wolfgang Löhr
Die Altautoverordnung ist vorerst gescheitert, weil der deutsche Autokanzler in einer Nacht drei EU-Umweltminister zu seinen Handlangern machte ■ Von Daniela Weingärtner
SPD und Grüne finden keine gemeinsame Haltung zur EU-Altautorichtlinie. Jürgen Trittin muß sich bei der geplanten Abstimmung im EU-Umweltrat enthalten ■ Von Jürgen Voges
■ Seit langem erfuhren Beamte des Umweltministeriums in einer EU-Arbeitsgruppe von Überschreitungen der Strahlengrenzwerte bei Atommülltransporten. Um Abhilfe kümmerte sich niemand
Auf dem EU-Finanzministertreffen blockierte Frankreich die deutsche Forderung nach einer Stabilitätserklärung für die Währungsunion. Auch der deutsch-französische Streit um den Zentralbankvorsitz geht weiter ■ Von Nicola Liebert