BRASILIEN Super-GAU für die politische Elite. Oberstes Gericht erlaubt Ermittlungen wegen Korruption gegen rund 50 ranghohe Politiker. Erdölfirma Petrobras im Zentrum
Bundesaußenminister Westerwelle (FDP) habe sich auf seiner Südamerika-Reise "massiv" für die deutsche Atomwirtschaft eingesetzt, urteilt der Chef von Areva NP.
Brasiliens Umweltminister genehmigt den umstrittenen Großstaudamm Belo Monte. Ungereimtheiten beim Verfahren haben Proteste zur Folge, der Verdacht des Lobbyismus kommt auf.
Brasiliens Umweltministerin Silva will illegale Entwaldung am Amazonas auf null reduzieren. Als Gegenleistung fordert sie von den Industriestaaten Geld - und die Einhaltung der Klima-Versprechen.
Boliviens Präsident Morales beugt sich den Brasilianern, und sein Energieminister tritt zurück. Jetzt sollen Öl und Gas über Verhandlungen in staatliche Hand kommen